16. Juni: Essener Blutspende-Marathon zum ersten Mal bei der AOK

Rotes Kreuz ruft zur Blutspende auf – bitte Terminreservierung nutzen

Das Rote Kreuz ruft am Montag, 16. Juni, von 10 bis 17 Uhr zur Blutspende bei der AOK in Essen, Friedrich-Ebert-Straße 49, auf. Der siebenstündige Blutspendemarathon findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt. Während bislang die Sparkasse Essen Kooperationspartner war, geht der Staffelstab nun weiter an die AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Ruhrgebiet. Oberbürgermeister Thomas Kufen bleibt auch weiterhin Schirmherr der Veranstaltung. 
Wegen der zentralen Lage am Limbecker Platz und dank des Engagements der AOK haben bereits viele benachbarte Unternehmen (vom Arbeitsamt bis zu Westenergie) ihre Unterstützung zugesagt. Die Sparkasse bleibt nach wie vor an Bord und auch der Evangelische Kirchenkreis, die Stadtwerke, der Allbau, die IHK, das Einkaufscenter Limbecker Platz und die Funke-Medien-Gruppe machen wieder mit. Den Besucher erwarten viele Überraschungen.

Bitte vor Fronleichnam Blut spenden
So schön es ist, wenn gutes Wetter, Feier- und Brückentage zu Ausflügen und Kurzurlauben locken, so schwierig ist es dann auch, genug Menschen zur Blutspende zu motivieren. Das Rote Kreuz beobachtet mit Sorge, dass die Blutspenderzahlen in den vergangenen Tagen zurückgegangen sind. Stephan David Küpper, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienstes West: „Wer jetzt Zeit hat, sollte bitte Blut spenden. Dann gelingt es uns gemeinsam, eine Notlage, die niemand will, gar nicht erst entstehen zu lassen.“
Und wer jetzt etwas für andere tut, hat selbst auch etwas davon. Neben dem guten Gefühl, ein Lebensretter zu sein, gibt es ein nachhaltiges Geschenk: Als kleines Dankeschön erhält jeder Besucher der Blutspendeaktion ein schönes Trinkhalm-Set aus Metall. Die umweltfreundlichen Halme sind die perfekte Alternative zu Plastik und kommen im praktischen Baumwollbeutel mit Reinigungsbürste daher – ideal für unterwegs.
Für den Blutspender ist jede Blutspende zudem ein kleiner Gesundheits-Check, weil der Blutdruck, der Puls, die Körpertemperatur und der Blutfarbstoffwert unmittelbar vor der Blutspende überprüft werden. Im Labor des Blutspendedienstes folgen Untersuchungen auf verschiedene Infektionskrankheiten.

Bitte Terminreservierung nutzen
Das Rote Kreuz bittet darum, jetzt Blut zu spenden und sich vor der Blutspende einen Termin zu reservieren. Wer unter www.blutspende.jetzt oder bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter 0800 11 949 11 eine Blutspendezeit bucht, trägt entscheidend zu einem reibungslosen Ablauf des Blutspendetermins bei.
Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht mehr. Zum Blutspendetermin bitte unbedingt den Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Die eigentliche Blutspende dauert nur etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen. Nach der Blutspende gibt es vom Roten Kreuz eine Stärkung in Form eines Imbisses. Alle aktuellen Blutspendetermine, eventuelle Änderungen sowie Informationen rund um das Thema Blutspende sind kostenfrei unter 0800 11 949 11 und unter www.blutspende.jetzt abrufbar.