Auch in diesem Jahr hatte das Kuratorium „Baum des Jahres“ die Qual der Wahl und entschied sich für die Echte Mehlbeere als Nachfolger der Moor-Birke, dem Baum des Jahres 2023. Die Allbau GmbH, Essens größter Wohnungsanbieter, nahm dies zum Anlass, schon zum 30. Mal den aktuellen „Baum des Jahres“ zu pflanzen. Große und kleine MieterInnen konnten miterleben, wie unter anderem Oberbürgermeister Thomas Kufen, Allbau-Prokurist Samuel Serifi und Allbau-Aufsichtsrats-Vorsitzender Christoph Kerscht zur Tat schritten und - traditionell mit Schüppe - einer Echten Mehlbeere einen neuen Lebenspunkt setzten. Ort des Geschehens war in diesem Jahr eine attraktive Rasenfläche im AllbauQuartier Langmannskamp in Steele. Dort werden von 2023-2024 16 Immobilien mit 66 Wohnungen durch Allbau modernisiert. Investitionsvolumen für Allbau: 5,3 Mio. Euro.
In dem AllbauQuartier befinden sich überwiegend 2,5- und 3,5-Raumwohnungen mit einer durchschnittlichen Größe von 44,4 qm. Ganz nach dem Motto „was getan werden muss, wird gleich richtig gemacht“ wurden die Dächer (inklusive Dämmung) und neuer gedämmter Dachfenster erneuert, die Gebäude erhielten ein Wärmedämmverbundsystem aus Mineralfaser sowie eine Kellerdeckenisolierung und die kostenintensiven Nachtspeicherheizungen wurden durch fünf moderne Wärmepumpen in drei Heizzentralen ersetzt. „Es war übrigens das 1. Großmodernisierungsprojekt, dass wir mit Wärmepumpen geplant haben“, erläuterte Allbau-Prokurist Samuel Serifi in seiner kurzen Ansprache.
Auch eine Verbesserung des Wohnkomforts berücksichtigte die Allbau GmbH im Rahmen der Arbeiten: So wurden die Balkone saniert bzw. teilweise auch erneuert und moderne, energieeffiziente Kunststoff-Fenster mit Dreifach-Verglasung inklusive elektrischer Rollladen neu eingebaut. Darüber hinaus wurde durch den Einbau „einbruchshemmender“ Balkonfenstern und Wohnungseingangstüren mit der Sicherheitsklasse RC2N das Sicherheitsgefühl im Quartier maßgeblich erhöht. Zudem werden gerade noch die Außenanlagen aufgewertet, neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder errichtet sowie die Zuwegung zu den Haustüren und den Müllanlagen barrierefrei gestaltet. Eine neue E-Ladestation ist noch für dieses Jahr in der Krimmstraße geplant und dann die passende Antwort auf die Mobilitätswünsche der AllbauMieterInnen.
Durch die Modernisierung - auch mit großer Unterstützung von öffentlichen Mitteln - entstand nun ein Quartier mit attraktivem Wohnraum für Singles, Paare und Kleinfamilien zu bezahlbaren Mieten. Nicht zuletzt auch durch 20 zusätzliche Bäume, die im Zuge der Modernisierung gepflanzt wurden. Bei der Artenauswahl achtete Allbau auf eine vielseitige Mischung aus klimaresilienten Bäumen. Durch neu angelegte Stauden und einer Wildkrautfläche werden bald auch Insekten ihre Freude haben. Für eine Abkühlung und ein angenehmes Klima im Sommer werden zusätzliche Fassadenbegrünungen sorgen.
„Klima und Umwelt sind für uns als Allbau besonders schutzwürdig. Dies bringen wir nicht nur mit zahlreichen Modernisierungsprojekten, sondern auch unter anderem mit vielen kleineren Projekten wie unserer alljährlichen Aktion „Pflanzung des Baumes des Jahres“ zum Ausdruck. Gerade an unserem Wohnungsbestand mit den attraktiven Außenanlagen kann man in meinen Augen erkennen, inwieweit wir uns auch für die Lebensqualität in Essen in Form von Grünflächen einsetzen“, so Samuel Serifi. Die Allbau GmbH pflanzt in Essen auch dieses Jahr mehr als 50 neue Bäume und hat zurzeit fast 10.000 Bäume in ihrem Bestand.
Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen freut sich über die alljährliche Aktion des kommunalen Wohnungsunternehmens: „Bäume sind die grünen Lungen unserer Stadt. Sie tragen zu einem positiven Stadtklima bei und machen unsere Stadt nicht nur grüner, sondern lebenswerter. Vielen Dank an die Allbau GmbH für das grüne Engagement und natürlich auch die neue Mehlbeere an diesem Standort. “
Die Echte Mehlbeere, der Baum des Jahres 2024, ist ein beliebter Stadt- und Parkbaum. Zahlreiche Experten sind sich sicher, dass die Mehlbeere auch mit den zunehmenden Trockenperioden gut zurechtkommen wird. Daher wird sie ihrer Meinung nach zukünftig eine bedeutende Rolle in der Begrünung der Städte spielen. Vor allem im Herbst zeigt sie ihre volle Schönheit, denn dann scheinen die orange bis scharlachrot gefärbten Früchte durch die gelb bis goldbraune Laubkrone. Aber auch im Frühjahr macht sie eine gute Figur. Zahlreiche Insekten werden durch den wohlriechenden Duft der weißen Blüten angelockt. Die Echte Mehlbeere bevorzugt sonnige Standorte. Aufgrund ihres vergleichsweise langsamen Wachstums und ihrer geringen Wuchshöhe wird sie häufig von anderen Baumarten verdrängt.