Richtfest im Mühlengarten: Ein Meilenstein für Stoppenberg

Die Allbau GmbH, Essens größter Wohnungsanbieter, hat am vergangenen Freitag das Richtfest für das erste Mehrfamilienhaus des Neubauprojekts „Im Mühlengarten“ in Stoppenberg gefeiert. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Kufen, Bezirksbürgermeister Michael Zühlke und Allbau-Geschäftsführer Dirk Miklikowski nahmen rund 50 Gäste an der Zeremonie teil. Der feierliche Richtspruch von Zimmermann Norbert Kemler markierte einen wichtigen Moment in der Entwicklung dieses Bauprojekts und ließ die Gäste auf das weitere Gelingen anstoßen.

In direkter Nachbarschaft zum bischöflichen Schulzentrum „Am Stoppenberg“ entsteht mit dem „Mühlengarten“ ein moderner Wohnkomplex, der die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Essen nachhaltig decken soll. Das Projekt umfasst zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 44 öffentlich geförderten Wohnungen sowie 21 öffentlich geförderten Einfamilienhäusern, die ebenfalls zur Miete angeboten werden. Damit leistet die Allbau GmbH einen wichtigen Beitrag, um insbesondere Familien und Menschen mit mittlerem Einkommen attraktive und bezahlbare Wohnmöglichkeiten zu bieten.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit: Alle Wohnungen werden durch Aufzüge und gut zugängliche Wege erschlossen. Zusätzlich werden sämtliche Gebäude nach dem Effizienzhaus-55-Standard errichtet und an das umweltfreundliche Fernwärmenetz angeschlossen. Damit setzt die Allbau GmbH auch im Klimaschutz wichtige Maßstäbe.

Der Baufortschritt zeigt sich bereits deutlich. Während der Rohbau des ersten Mehrfamilienhauses abgeschlossen ist, steht die Baugrube für das zweite Gebäude kurz vor der Fertigstellung. Auch bei den Einfamilienhäusern geht es voran: Drei der fünf geplanten Reihenhausblöcke befinden sich im Rohbau, und die ersten vier Häuser können voraussichtlich im Januar 2025 gerichtet werden. Ergänzt wird das Wohnangebot durch den Bau einer vierzügigen Kita , deren Errichtung im Frühjahr 2025 starten soll.

Die Dimension des Projekts zeigt sich auch in der Finanzierung: Insgesamt investierte die Allbau GmbH 25,3 Millionen Euro in den „Mühlengarten“. Fördermittel in Höhe von 6,8 Mio. Euro aus der Wohnraumförderung des Landes NRW sowie 1,2 Mio. Euro aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) tragen dazu bei, die hohen Standards zu verwirklichen. Für die Einfamilienhäuser wurde außerdem ein Förderantrag in Höhe von 6,5 Mio. Euro gestellt.

Allbau-Geschäftsführer Dirk Miklikowski betonte die Bedeutung des Projekts:
„In einer Zeit, in der vielenorts Baustellen stillstehen, setzen wir mit diesem Projekt ein Zeichen der Zuversicht.“ Wir sind davon überzeugt, dass wir den Wohnungsmix am Fuße von Zollverein positiv ergänzen und dringend benötigten Wohnraum schaffen.“

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen unterstrich die Relevanz:
„Angesichts des dringenden Bedarfs an preiswerten Wohnungen ist dieses Projekt ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit.“ Es stärkt nicht nur den Stadtteil Stoppenberg, sondern kommt auch der gesamten Stadt Essen zugute.“

Die Vermarktung aller Mietobjekte beginnt Ende 2025, und der Abschluss aller Teilprojekte ist für das vierte Quartal 2026 geplant. Mit dem „Mühlengarten“ zeigt die Allbau GmbH, dass nachhaltiges Bauen und die Schaffung bezahlbarer Wohnräume Hand in Hand gehen können – ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung Essens.