Uferviertel

Uferviertel

Bevor wir 2012 mit dem Bau der 62 Mietwohnungen beginnen konnten, mussten wir erst einmal 26 Gebäude mit 182 Wohnungen aus den 1930-Jahren abreißen. Sie waren klein, schlecht geschnitten und einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Fertigstellung der ersten Wohnungen feierten wir mit einem großen Seefest. Drei Jahre später startete der Bau von weiteren 42 Mietwohngen. Heute verleihen unsere drei Kubushäuser dem Südufer des Sees ein neues Flair. Die hochwertigen Wohnungen sind 51 bis 168 m² groß und barrierearm. Die MieterInnen im Erdgeschoss freuen sich über einen kleinen Garten mit Terrasse, alle anderen über einen großen Balkon bzw. eine Dachterrasse. Besonders glücklich ist, wer einen freien Blick auf den See mit seiner Wasserfontäne hat. Dank der geräumigen Tiefgarage ist Parken im Uferviertel kein Thema. 

Das Uferviertel spricht alle Generationen an. Für SeniorInnen und pflegebedürftige MieterInnen gibt es einen besonderen Service in unserer Immobilie an der Uferprommenade 1: Sie können die Dienstleistungen des Vereins Familien- und Altenpflege in Anspruch nehmen, z. B. die Tagespflege am See, den mobilen Pflegedienst oder die Pflegeberatung.

Das Uferviertel bietet nicht nur hohen Wohnkomfort, sondern auch viel Freizeitspaß: Unsere MieterInnen haben die Fahrradtrasse RS1, die Mülheim/Ruhr mit der Essener City verbindet, direkt vor der Haustür. Außerdem können sich im Bistro „Radmosphäre“ bei Kaffee und Kuchen entspannen oder mit Freunden treffen – im Sommer auf der schönen Terrasse. Im April 2017 eröffnete Gastronom Holger Kersting seine „Radmosphäre“ in unserer Immobilie.
Das Quartier rund um den Niederfeldsee hat sich längst zu einem Fahrradfahrer-Eldorado entwickelt: Es gibt einen Radladen am Ehrenzeller Markt, die Zweiradstation mit E-Bike-Verleih an der Niederfeldstraße, den RS1 und eben das „Radmosphäre“ als beliebten Radlertreff. Wir wollten das Uferviertel noch interessanter für diese Zielgruppe machen. Das ist uns gelungen: Im Frühjahr 2018 eröffnete ein Hostel mit sechs Einzel- und drei Doppelzimmern über der Zweiradstation. Betreiberin ist die NEUE ARBEIT der Diakonie.

Überblick über das Uferviertel