Über uns

Allbau-Gebäude in den Kastanienhöfen

Neues vom Allbau

Sauber, platzsparend und barrierefrei – sogenannte Unterflur-Müllcontainer bieten für die NutzerInnen wie auch für das Stadtbild jede Menge Vorteile. …

Am letzten Wochenende fand der AllbauLauf 2023 wieder an gewohnter Stelle am Niederfeldsee in Essen-Altendorf statt. Veranstalter LT …

MODERNISIERUNGEN: FÜR NOCH MEHR WOHN- UND LEBENSQUALITÄT

Hausfassaden dämmen, neue Fenster, Grünanlagen und Heizungen: Wir sind zwar auch von den vor …

Was lange währt, ….. Die Allbau GmbH, Essens größter Wohnungsanbieter, feierte in Anwesenheit von Oberbürgermeister Thomas Kufen und …

Essens stadtweite Aufräumaktion ist bei den großen und kleinen Helfern gut angekommen. Ein Kinder-Scooter, Plastikspielzeug, Sperrmüll, Glasflaschen …

Rückbau ist oft auch Chance für einen Neuanfang. Dies soll auch in der nördlichen Essener Innenstadt gelten. Eine in der Vergangenheit wichtige …

Nach drei Jahren, in denen wegen Corona nur teilweise sehr eingeschränkt gefeiert werden konnte, stieg auch unsere Stadt wieder voll in den …

Nachdem der Spatenstich im Juli 2022 erfolgte, steht nun der Rohbau einer neuen Immobilie der Allbau GmbH in der Markscheide in Essen-Altendorf. …

Im Rahmen des vom Allbau unterstützten Snowdance Independent Film Festivals schauten sich heute ca. 300 unserer Mieter den neu erschienenen Film „Acht …

Nicht nur bei der Weltmeisterschaft in Polen und Schweden, sondern auch in der Sporthalle „Margarethenhöhe“ war das Handballfieber an diesem …

Bernice Lysania Ekoula Akouala, Aaron Stratmann, Marita Bullmann und Axel Braun sind die Träger des 2. AllbauKulturpreises, der dieses Mal im …

Am 20.01.2023, 20:30 Uhr, findet in der Sporthalle Margarethenhöhe (Lührmannwald 1) bereits zum 9. Mal das AllbauAllstar Game statt. Der TuSEM tritt …

An die Stifte, fertig, los! Die Gervinusschule ist der vierzehnte Teilnehmer des beliebten Malwettbewerbs Zukunftsmaler der Allbau GmbH. Die Aktion, …

Nach zwei Jahren Zwangspause hat der AllbauKinderweihnachtsmarkt ein stimmungsvolles Comeback gefeiert. Am Samstag war der einzige Essener …

So lange gefürchtet, jetzt sind wir mittendrin in den Wintermonaten einer schwierigen, weltweiten Energiekrise. Die Preise explodieren, die Inflation …

Besinnliches Beisammensein, gemeinsames Singen und diese einzigartige Atmosphäre zur Weihnachtszeit: Nach fast drei Jahren Pandemie wird es endlich …

Am Samstag, 10. Dezember, geht es endlich los. Um 12:00 Uhr startet der 12. AllbauKinderweihnachtsmarkt der Allbau GmbH, Essens größtem …

Nachdem die Allbau GmbH im Januar 2022 mit ihrem Neubauprojekt an der Dilldorfer Allee begann, steht nun bereits der Rohbau. Gemeinsam mit …

Das Bauvorhaben „MarienBerg“ der Allbau GmbH mit 17 Eigentumswohnungen nimmt Formen an. Der Rohbau ist fertiggestellt, die Fensteranlagen eingebaut …

Dellwig erfährt eine kleine, aber feine Aufwertung. Im Kraienbruch schließt die Allbau GmbH, Essens größter Wohnungsanbieter, eine 3.525 qm große …

Wohnungsmangel, steigende Mieten und Energiepreise – auch in Essen wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper. Umso erfreulicher ist es, dass die Allbau …

Unter dem Motto „Ran an die Schüppe“ waren kleine und große Bewohner Anfang Oktober bei schönstem Herbstwetter gemeinsam mit dem Allbau …

Allbau-Gebäude in den Kastanienhöfen, Allbau Schriftzug

Die IT-Systeme unseres Dienstleisters, der Ista Deutschland GmbH Gruppe sind Opfer eines externen Cyber-Angriffes geworden. Die zuständige …

Fast wie jedes Jahr konnte Ausrichter TuSEM Essen - bis auf die durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen besonderen Rahmenbedingungen in den letzten …

Wenn man fast 19 Jahre lang wie Dr. Dietrich Goldmann als Vorstand die Geschicke von Essens größtem Wohnungsanbieter geleitet hat, hat man in unserer …

Das Warten hat ein Ende! Nach zweijähriger Pause veranstaltet die Allbau GmbH endlich wieder den AllbauKinderweihnachtsmarkt. Mit der 12. Auflage des …

Ganz einfach den Energieverbrauch senken, damit die Wohnkosten reduzieren und bares Geld sparen. Jeder Verbraucher kann einen großen Beitrag leisten …

WIR - Wohnen im Revier e.V. lobt den Förderpreis 2022/2023 zum Thema "Integration und Zusammenhalt" im Ruhrgebiet aus.

Projekte zu unterstützen und …

Aktuell stellt uns vor allem die Energiekrise vor riesige Herausforderungen. Wir alle sind jetzt gefragt. Das möchten wir dabei in der Titelgeschichte …

Rückblick auf das letzte Jahrzehnt seit Bestehen der neuen Essener Fußballarena in Bergeborbeck

Die Allbau GmbH: Essens größter Anbieter von Mietwohnungen

Wer eine Wohnung in Essen sucht, für den gehört die Allbau GmbH seit über 100 Jahren zu den allerersten Adressen! 1919 als Allgemeiner Bauverein gegründet, ist „der Allbau“ heute größter Anbieter von Mietwohnungen in Essen. In den rd. 17.700 Allbau-Wohnungen zwischen Karnap und Kettwig, Freisenbruch und Frintrop sind über 40.000 Menschen zu Hause zu Hause. Auch als Bauträger ist der Allbau ein kompetenter und erfahrener Partner.

Zufriedene Mieter

Wenn’s um gutes Wohnen geht, hat jeder Mensch seine ganz eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse. Wir vom Allbau helfen dabei, die Wohn- und Lebens(t)räume unserer MieterInnen zu verwirklichen: mit produktnahen Service- und Dienstleistungen, besonderen Angeboten für ältere Menschen, einer kinderfreundlichen Hausordnung oder den Allbau-Kinderbeauftragten. 

Als kommunaler Wohnungsanbieter ist die Allbau GmbH wichtiger Akteur einer ganzheitlichen Entwicklung von Stadt und Stadtteilen. Jährlich investieren wir über 40 Mio. Euro in die Qualität unserer Wohnungen und Quartiere. Als einer der ersten Wohnungsanbieter im Ruhrgebiet hat die Allbau GmbH 1999 ein aktives Sozial- und Quartiersmanagement ins Leben gerufen, das bis heute erfolgreich Nachbarschaft fördert und soziale Stabilität erhöht.  

Allbau-Leitmotive

Lebensräume schaffen, Stadtraum gestalten und Engagement fördern: Diese Leitmotive bilden die Basis der täglichen Arbeit von MitarbeiterInnen und Management. Mit Blick auf die Kennzahlen und das zurückliegende Geschäftsjahr (Geschäftsbericht 2020, PDF) beweist die Allbau GmbH einmal mehr, dass sich erschwingliche Wohnungen, gesell­schaftliche Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen.

Allbau-Gebäude in den Kastanienhöfen

Allbau GmbH zielt auf nachhaltige Entwicklung

Verantwortung für eine gemeinsame Zukunft übernehmen: So verstehen wir Corporate Social Responsibility (CSR). Ziel ist eine Entwicklung, die neben der Allbau GmbH auch Gesellschaft, Umwelt und Klima nützt. Dieser Gedanke ist Ausgangspunkt unseres unternehmerischen Handelns und steht für ein Engagement, das über die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen hinausgeht.

Strategisch wie in der alltäglichen Praxis berücksichtigen wir wirtschaftliche, soziale und ökologische Belange gleichermaßen und stimmen die Maßnahmen aufeinander ab. Wir arbeiten an einem guten Kurs unseres Unternehmens und „unserer“ Wohnquartiere, an einem sozialen wie umweltverträglichen Wohnungs- und Städtebau. Konkrete Strategien, Vorgehensweisen und Projekte finden Sie in unserem aktuellen CSR-Bericht.

Blick auf Wohnhäuser in der KlimaschutzsiedlungBlick auf Wohnhäuser in der Klimaschutzsiedlung

Umwelt- und Klimaschutz beim Allbau

Für uns als Wohnungsanbieter hat „gutes Klima“ immer zwei Bedeutungen: Wir engagieren uns für ein gutes Miteinander in stabilen und lebenswerten Quartieren – und für den nachhaltigen Schutz von Umwelt und Klima.

Ökologische Ziele definiert und verfolgt die Allbau GmbH bereits seit vielen Jahren. Schon deshalb, weil es in unserem Bestand noch viele Mietwohnungen in einfach gedämmten Gebäuden aus den 60er- und 70er-Jahren gibt. Um technische Entwicklungen und Maßnahmen zum Klimaschutz voranzutreiben, engagieren wir uns in Pilotprojekten und Initiativen. Ebenso setzen wir auf kleine, pragmatische Schritte. Ökologisch Machbares wägen wir dabei mit ökonomisch Sinnvollem ab. Experimente bleiben kalkulierbar – überzeugende Ergebnisse fließen in zukünftige Projekte ein.

Corporate Social Responsibility-Bericht

Alles über unser soziales Engagement in einem spannenden Bericht.

Lernen Sie uns kennen!

Zuhause in Essen: Das ist Allbau! Wir sehen und nicht nur als starker Vermieter in unserer Stadt. Wir engagieren uns auch für die Stadtentwicklung, den Sport in Essen und die Lebensqualität aller EssenerInnen. Doch sehen Sie selbst …

Sportsponsoring in Essen – für ein gutes Lebensgefühl

Bewegung, Spiel und Sport tragen wesentlich zur Lebensqualität und Gesundheit bei. Wir möchten als innovatives Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und das Leben der Menschen in Essen positiv mitgestalten. Darum unterstützen wir SportlerInnen und Sportvereine in unserer Stadt.

Mit der Aktion „Fit im Quartier“ ermöglichen wir unseren MieterInnen seit 2019, kostenlos an Sportkursen in ihrer Nachbarschaft teilzunehmen. Wir kooperieren dazu u.a. mit folgenden Sportvereinen in Quartiersnähe: DJK Winfried Huttrop, ESG 99/06, FC Stoppenberg, MSV Essen-Steele 2011, Spvgg. Steele, MTG Horst, RuWa Dellwig 1925, SGS Essen, SG Tura Altendorf, Spvgg. Schonnebeck, TuS 84/10 und TVG Holsterhausen. 

Wer beim Allbau wohnt, kann sich also über ein buntes Sportangebot freuen: von Frauen- und Männerfußball, Hand- und Volleyball über Rollstuhlbasketball und Schach bis hin zu Judo und Marathon.

Fußball ist in unserer Stadt zu Hause – deshalb ist er für den Allbau ein wichtiger Imageträger. Wir unterstützen mit Rot-Weiss Essen (Regionalliga…

Der VC Allbau Essen, die 1. Damenvolleyballmannschaft des 1. VC Essen-Borbeck, ist Ergebnis einer hervorragenden langjährigen Jugendarbeit des Vereins…

Seit 2008/2009 ist die Allbau GmbH Premium Business Partner von TUSEM Essen. TUSEM spielt 2021/2022 in der 2. Bundesliga und ist ein Verein, der den…

zwei Kanuten vor Seekulisse

Allbau unterstützt seit Jahren die Kanugemeinschaft Essen (KGE). Unter den vielen erfolgreichen Kanuten ragen natürlich besonders die Olympiasieger…

Mannschaft der Hot Rolling Bears im Rollstuhl auf dem Spielfeld

Die Hot Rolling Bears spielen seit vielen Jahren in der 2. Roll­stuhl­basketball-Bundesliga Nord. Der Allbau ist seit einigen Jahren Trikotsponsor.…

Seit der Saison 2013/14 ist der Allbau einer der größeren Sponsoren bei den FußballerInnen der SGS Essen. Die Mannschaft spielt seit 2004 in der 1.…

Viele Menschen vor Schachbrettern, 2 Bretter werden hoch gehalten

Die Schachfreunde Essen-Katernberg 04/32 zählt mit über 130 Mitgliedern zu den großen Schachvereinen Deutschlands. Der Verein fördert den Spitzensport…

Seit 2010 ist der Allbau Hauptsponsor der JKG Essen, die unter anderem seit Kurzem mit einer sehr jungen Mannschaft in der Damen-Oberliga kämpft. Der…

AllbauStiftung: Gut für Essen

AllbauStiftung fördert Kunst und Kultur

Zum 75-jährigen Bestehen der Allbau GmbH haben wir die AllbauStiftung ins Leben gerufen und mit einem Vermögen von damals 2 Mio. DM ausgestattet (ca. 1 Mio. Euro). Eine Reihe von Zustiftungen ließ dieses Vermögen auf aktuell ca. 2,2 Mio. Euro anwachsen. 

Die Stiftung dient dem Zweck, Kunst und Kultur in der Stadt Essen zu fördern; ein Schwerpunkt liegt dabei auf kulturellen Einrichtungen, Projekten und Angeboten in den Stadtteilen und -bezirken. Insofern ist die Stiftung ein wichtiger Ausdruck der traditionellen engen Verbundenheit der Allbau GmbH mit der Stadt Essen. Für die konkrete Fördertätigkeit stehen derzeit pro Jahr rund 60.000 Euro aus Stiftungserträgen zur Verfügung.

Lebensqualität im Wohnquartier steigern

Seit seiner Gründung engagiert sich der Allbau nicht nur als Wohnungsanbieter für eine hohe Wohnqualität. Menschen „wohnen“ über die eigenen vier Wände hinaus; ob sie sich zu Hause fühlen, hängt auch von der Nachbarschaft, angrenzenden Freiflächen, dem Versorgungsangebot und letztlich vom Image des gesamten Stadtteils ab.

Zur Gestaltung dieses Umfelds kann künstlerische Arbeit in besonderer Weise beitragen. Über die Schaffung materieller Objekte bietet sie die Chance, den Stadtteil visuell zu prägen. Zusätzlich helfen kreative Prozesse dabei, eigene Potenziale zu entdecken, stärken das Selbstvertrauen und die innere Motivation.

Bis heute hat die AllbauStiftung mit rund 2,0 Mio. Euro über 920 Projekte gefördert. Sie decken das komplette Spektrum der Stadtteilkultur ab – angefangen beim (Tanz-) Theater über Literatur und Musik bis hin zur bildenden Kunst.

Ihr Förderantrag an die AllbauStiftung

Sie möchten eine Förderung der AllbauStiftung beantragen? Dazu haben Sie zweimal pro Jahr Gelegenheit: Reichen Sie 

  • für Projekte im ersten Halbjahr spätestens bis zum 30. September des Vorjahres,
  • für Projekte im zweiten Halbjahr spätestens bis zum 31. März desselben Jahres

ein ausgefülltes Antragsformular sowie einen Nachweis der Gemeinnützigkeit Ihrer Einrichtung oder Initiative per E-Mail an AllbauStiftung ein.

Antragsformular zum Download:

 

 

Adresse:
AllbauStiftung
Kastanienalle 25
45127 Essen
---------------------------
E-Mail: stiftung[at]​allbau.de

Über die Anträge entscheidet das Kuratorium der AllbauStiftung jeweils im Mai und im November.

Bitte beachten: Haben Sie in drei aufeinander­folgenden Jahren eine Förderung erhalten, können Sie im vierten Jahr keine Unterstützung bekommen!

Ihr Ansprechpartner bei der AllbauStiftung

Dieter Remy
Tel. 0201.2207-307
E-Mail

 

WIR – Wohnen im Revier

Gemeinsam für lebenswertes und nachhaltiges Wohnen im Revier: 14 kommunal(nah)e Wohnungsunternehmen aus dem Ruhrgebiet haben sich zu der Initiative „WIR – Wohnen im Revier“ zusammengeschlossen. Sie kommen aus Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Mülheim an der Ruhr, Unna und Witten und stehen für fast 94.000 Wohnungen. Damit bieten sie mehr als 250.000 Menschen ein attraktives und sicheres Zuhause. Ziel ist, das Ruhrgebiet weiter zu einer Metropolregion zu entwickeln. Natürlich ist auch der Allbau mit an Bord.

Die Unternehmen mit mehr als 900 MitarbeiterInnen tauschen sich engmaschig aus, um von Erfahrungen aus anderen Städten zu profitieren und im kooperativen Handeln das Wohnen im Ruhrgebiet als wichtigen Standortfaktor weiterzubringen. Sie stellen sich gemeinsam den Herausforderungen, die sich aus einem ständig wandelnden Wohnungsmarkt und Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft ergeben. Dazu gehören eine immer älter werdende Gesellschaft und der Anstieg der Energiepreise. Gemeinsam werden Strategien erarbeitet und umgesetzt – etwa bei der Modernisierung von rund 3.000 Wohnungen pro Jahr.

Karte des Ruhrgebiets, alles Städte sind grün, die im Verband WIR Mitglied sindKarte des Ruhrgebiets, alles Städte sind grün, die im Verband WIR Mitglied sind